Direkt zum Inhalt
Deine Ausbildung

Mediengestalter/-in Digital und Print

Mediengestalter/-in Digital und Print Mediengestalter/-in Digital und Print

Als Mediengestalterin oder Mediengestalter Digital und Print bereitest du Daten für verschiedene Medien auf: Flyer, Poster, Prospekte oder Zeitschriften – mit deiner Kreativität und nach den Wünschen deiner Kundschaft konzipierst und gestaltest du digitale  oder gedruckte Informationsmittel. Du kannst dich spezialisieren auf Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung oder Gestaltung und Technik.

Mediengestalter/-in Digital und Print
QuickLinks

Spring direkt zu den Inhalten

Übersicht der Ausbildung

Verschaff dir eine Übersicht.

Gewerkegruppen:
Glas-, Papier-, Keramische und sonstige Gewerbe
Interessensbereiche:
Design; IT/technische Verarbeitung; Kommunikation/Medien
Dauer der Ausbildung:
Die Regeldauer der Ausbildung kann auf Antrag individuell verkürzt oder verlängert werden.
3 Jahre
Vergütung (Brutto):
Diese Angaben basieren auf Ausbildungsvergütungen aus einschlägigen Tarifverträgen. Sie geben nur eine grobe Orientierung. Die Ausbildungsvergütung kann je nach Region und Betrieb variieren.

Das Gehalt (Brutto) liegt bei

  • ca. n.N. € im 1. Lehrjahr,
  • ca. n.N. € im 2. Lehrjahr und
  • ca. n.N. € im 3. Lehrjahr
Voraussetzung:
Welcher Schulabschluss gefordert ist, variiert von Betrieb zu Betrieb. Rechtlich ist kein bestimmter Abschluss vorgeschrieben. Selbst ohne Schulabschluss ist eine Ausbildung möglich. Erkundige dich bei den Betrieben deiner Wahl, welchen Abschluss du mitbringen solltest. Je besser dein Abschluss, desto größer zumeist deine Entwicklungsmöglichkeiten.
Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitur
Tätigkeit

Hol dir einen Einblick.

Details zur Ausbildung

Sieh es dir genauer an.

Deine Aufgaben

Als Mediengestalterin oder Mediengstalter Digital und Print gestaltest du digitale und gedruckte Medienprodukte – mit Schwerpunkten in Beratung, Gestaltung und Konzeption. 

  • Beraten: Du betreust deine Kundschaft, kalkulierst Angebote und stellst Methoden zur Projektumsetzung vor – durch dich wird das Marketingziel greif- und sichtbar. 
  • Gestalten: Du bist für den Produktions-Workflow zuständig – Arbeitsprozesse werden von dir geplant und gesteuert, du setzt die passenden Softwaretools ein, verwaltest Netzwerke und stimmst die Ergebnisse mit deiner Kundschaft ab.  
  • Konzipieren: Informativ, interessant und optisch ansprechend – du konzipierst ein Gesamtpaket aus Bild, Grafik und Text, das deine Adressatinnen und Adressaten überzeugt. 

Dabei hast du die Wahl aus drei Fachrichtungen:

  • Beratung und Planung
  • Konzeption und Visualisierung
  • Gestaltung und Technik 
Deine Eigenschaften

Als Mediengestalterin oder Mediengestalter Digital und Print solltest du kreativ sein und gut kommunizieren können. Eine Affinität zu moderner Technik und eine gute Teamfähigkeit sind in diesem Metier hilfreich. 

Deine Ausbildungsinhalte

Deine Ausbildung als Mediengestalterin oder Mediengestalter Digital und Print bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:

  • Arbeitsorganisation
  • Gestaltungsgrundlagen
  • Datenhandling
  • Medienintegration
  • Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz 
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Digitalisierte Arbeitswelt

Fachrichtung Beratung und Planung

  • Kommunikation und Kooperation
  • kundenorientierte Marketingmaßnahmen
  • Projektplanung und Konzeption
  • Kundenbeziehungen und Präsentation

Fachrichtung Konzeption und Visualisierung

  • Analyse des Auftrags und Erarbeitung der Konzeption
  • Visualisierung der Ideen und Entwürfe
  • Gestaltungsabstimmung
  • mediengerechte Ausarbeitung

Fachrichtung Gestaltung und Technik

  • Arbeitsplanung
  • gestaltungsorientierte Produktion
  • technisch orientierte Produktion
  • Übergabe- und Ausgabeprozesse
Ablauf der Ausbildung

Das kommt auf dich zu.

Ausbildungsbeginn

Die Ausbildung startet zumeist am 1. August oder 1. September eines Jahres. Es ist aber auch möglich, deine Ausbildung zu einem anderen Zeitpunkt zu beginnen. Besprich das individuell mit deinem Ausbildungsbetrieb.

Dauer der Ausbildung

3 Jahre

Zwischenprüfung

Während der Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung. Sie soll zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Sie gibt dir eine Orientierung zu deinem Lernstand. 

Abschlussprüfung

Am Ende der Ausbildung findet eine Abschluss-/Gesellenprüfung statt.

Deine Karrieremöglichkeiten.
Weiterbildung

Deine Karrieremöglichkeiten.

Deine Karrieremöglichkeiten.

Mit der Ausbildung als Mediengestalterin Digital und Print oder Mediengestalter Digital und Print wirst du einen guten Eindruck machen – digital und auf dem Papier.

Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.

Wenn du dein handwerkliches Können mit deinen kreativen Fähigkeiten verbinden willst, kannst du als Gestalterin oder Gestalter im Handwerk besonders kreativ werden.

Wenn es für dich fachlich höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister im Schriftsetzer- (Buchdrucker)-Handwerk die Leitung eines Betriebs übernehmen und Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – auch ohne Abitur.

Wenn du dich auf das Management konzentrieren willst, kannst du dich bis zum/zur Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung fortbilden und mit in die Unternehmensführung einsteigen.

Du siehst: Die Mediengestaltung bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!

@dashandwerk

Check den Handwerks-Feed

Folge uns auf Instagram
Facts

Hättest du gewusst?

  • Ältere Berufsbezeichnungen sind Schriftsetzer/-in und Fotolaborant/-in.
  • Photoshop ist das marktbeherrschende Programm in der Bildbearbeitung. Es wurde bereits 1988 entwickelt. Etwa 90 % der Mediengestalter/-innen arbeiten mit diesem Programm. 
Lehrstellenradar

Hier findest du deinen Platz.

Alle verfügbaren Stellenangebote für eine Ausbildung und Praktikumsplätze auf einen Blick – mit dem Lehrstellenradar.
Verwandte Berufe

Das wäre auch was für dich