Kaum ein anderes Licht verbreitet eine so romantische Atmosphäre wie Kerzenschein. Weniger romantisch, aber dafür kreativ und mit mehr Technik als zunächst vermutet, geht es für dich als Fachkraft für Kerzenherstellung und Wachsbildnerei an deinem Arbeitsplatz zu.
Dort stellst du Kerzen in jeder Größe und Form her. Dabei wird deine Fantasie ebenso gefordert wie dein handwerkliches Geschick und dein technisches Können. All das brauchst du bei der Verarbeitung von Wachs.
Als Fachkraft für Kerzenherstellung und Wachsbildnerei zeichnest du deine Ideen auf und bringst sie mit Modellierwachs in Form. Oder du schmilzt Naturwachse wie Paraffin, Stearin und vor allem Bienenwachs. In sogenannten Zugmaschinen ziehst du einen Wachsstrang, der bereits den Docht enthält. Darüber hinaus bedienst du auch Strangpressen, Fräs- und Gießmaschinen und Tauchkarussells sowie weitere Spezialmaschinen.
Du kannst über dich selbst hinauswachsen
Des Weiteren stichst du Ornamente aus und weißt geschmack- und fantasievoll mit Farbe und Blattgold umzugehen. Bei so viel Kreativität und feinstem Handwerk kann man mit Fug und Recht sagen: Du kannst in diesem Beruf über dich hinauswachsen.
Quelle: Bayerischer Rundfunk, 2016
Du suchst eine Ausbildung zur Fachkraft für Kerzenherstellung und Wachsbildnerei? Mit dem Lehrstellen-Radar kein Problem.
Gib einfach deine Postleitzahl an und lass dir freie Lehrstellen und Praktikumsplätze in deiner Nähe zeigen.
Mehr erfahren