Klänge können verzaubern - zum Beispiel, wenn ein Virtuose wie Louis Armstrong auf seiner Trompete spielt. Metallblasinstrumente bescheren Musikliebhabern auf der ganzen Welt immer wieder besondere Momente. Bekannte Künstler aus Jazz, Rock, Blues und Klassik haben Trompete, Posaune und Co. populär gemacht.
Als Metallblasinstrumentenmacher hast du eine ganz besondere Beziehung zur Musik, denn du stellst die Instrumente her, die den tollen Sound möglich machen, wie zum Beispiel das Tenorhorn, die Tuba, die Trompete oder die Posaune. So ist es für dich dann auch ein erhebendes Gefühl, den Klängen zu lauschen, die aus den gebauten Instrumenten herausgeholt werden können.
Gutes Gehör und Talent zur Metallverarbeitung
Bei deiner Arbeit helfen dir ein gutes Gehör und Musikalität sowie Kenntnisse der Akustik und der allgemeinen Musiklehre. Wenn du zudem das Talent zur Metallverarbeitung mitbringst und dich sehr mit Musik verbunden fühlst, dann klingt es so, als wäre Metallblasinstrumentenmacher genau der richtige Beruf für dich.
Quellen: handwerk.de, 2018; Bayerischer Rundfunk, 2016
Du suchst eine Ausbildung zum/zur Metallblasinstrumentenmacher/-in? Mit dem Lehrstellen-Radar kein Problem.
Gib einfach deine Postleitzahl an und lass dir freie Lehrstellen und Praktikumsplätze in deiner Nähe zeigen.
Mehr erfahren