Direkt zum Inhalt
Deine Ausbildung

Glasapparatebauer*in

Glasapparatebauer/-in Glasapparatebauer/-in

Als Glasapparatebauer/-in fertigst du filigrane Gefäße, Gegenstände und Apparaturen aus Glas: Für medizinische und wissenschaftliche Experimente, in der Forschung oder in Praxen – es ist deine Aufgabe, für diese Bereiche Reagenzgläser, Glaskolben oder andere Gefäße herzustellen, die den spezifischen Anforderungen gerecht werden und  genauen Maßangaben entsprechen.  
Deine Ausbildung kannst du in einem von drei Einsatzgebieten absolvieren: Borosilikatglas, Quarzglas, Weichglas

Glasapparatebauer/-in
QuickLinks

Spring direkt zu den Inhalten

Übersicht der Ausbildung

Verschaff dir eine Übersicht.

Gewerkegruppen:
Glas-, Papier-, Keramische und sonstige Gewerbe
Interessensbereiche:
Gesundheit; Glas
Dauer der Ausbildung:
Die Regeldauer der Ausbildung kann auf Antrag individuell verkürzt oder verlängert werden.
3 Jahre
Voraussetzung:
Welcher Schulabschluss gefordert ist, variiert von Betrieb zu Betrieb. Rechtlich ist kein bestimmter Abschluss vorgeschrieben. Selbst ohne Schulabschluss ist eine Ausbildung möglich. Erkundige dich bei den Betrieben deiner Wahl, welchen Abschluss du mitbringen solltest. Je besser dein Abschluss, desto größer zumeist deine Entwicklungsmöglichkeiten.
Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitur
Details zur Ausbildung

Sieh es dir genauer an.

Deine Aufgaben

Als Glasapparatebauer/-in fertigst du Glasgefäße, Glasbehälter und Glasapparaturen für Medizin, Forschung oder anderer Industriezweige an. 

  • Formen: Mithilfe eines Gebläsebrenners erhitzt du Glasröhre und -stäbe und formst sie zu Reagenzgläsern, Messgefäßen oder Destillationskolben – die genauen Maße und Vorgaben entnimmst du technischen Zeichnungen.
  • Messen: Du prüfst und kontrollierst die fertigen Gefäße und korrigierst und justierst, bis sie den Maßvorgaben exakt entsprechen.
Deine Eigenschaften

Als Glasapparatebauer/-in solltest du technisches Verständnis mitbringen und sorgfältig arbeiten. Hinzukommend sind eine ruhige Hand sowie mathematische und chemische Grundkenntnisse vorteilhaft. 

Deine Ausbildungsinhalte

Deine Ausbildung als Glasapparatebauerin oder Glasapparatebauer bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:

  • Anfertigen von Zeichnungen und Handskizzen sowie Festlegen des Arbeitsablaufes
  • Einsatz von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Pflegen und Warten der Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen
  • Kenntnisse des Glases und anderer Werkstoffe im Glasapparatebau
  • Heißverformen des Glases
  • Trennen, Zusammensetzen, Ansetzen und Biegen
  • Auf- und Einblasen
  • Auftreiben und Bördeln
  • Einschmelzen
  • Herstellen von Glasapparaten
  • Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz 
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Digitalisierte Arbeitswelt
  • Herstellen von Skizzen und Fertigungszeichnungen
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Trennen von Glaserzeugnissen
  • manuelles Heißbearbeiten von Rohmaterialien und Werkstücken
  • maschinelles Heißbearbeiten von Rohmaterialien und Werkstücken
  • Kaltbearbeiten von Rohmaterialien und Werkstücken
  • Herstellen von Glasapparaten
  • Nachbehandeln von Glasapparaten
  • Messen und Prüfen von Halbzeugen und Glasapparaten
  • Einsetzen und Warten von Arbeitsmitteln
  • Instandsetzen und Ändern von Halbzeugen und Glasapparaten
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
Ablauf der Ausbildung

Das kommt auf dich zu.

Ausbildungsbeginn

Die Ausbildung startet zumeist am 1. August oder 1. September eines Jahres. Es ist aber auch möglich, deine Ausbildung zu einem anderen Zeitpunkt zu beginnen. Besprich das individuell mit deinem Ausbildungsbetrieb.

Dauer der Ausbildung

3 Jahre 

Zwischenprüfung

Während der Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Sie gibt dir eine Orientierung zu deinem Lernstand.

Abschlussprüfung

Am Ende der Ausbildung findet eine Abschluss-/Gesellenprüfung statt. 

Deine Karrieremöglichkeiten.
Weiterbildung

Deine Karrieremöglichkeiten.

Deine Karrieremöglichkeiten.

Mit der Ausbildung als Glasapparatebauerin oder Glasapparatebauer wirst du künftig dafür sorgen, dass u.a. im Gesundheitswesen richtig Maß genommen wird.

Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.

Wenn es für dich fachlich höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister im Glasbläser- und Glasapparatebauer-Handwerk die Leitung eines Betriebs übernehmen und Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – auch ohne Abitur.

Wenn du dich auf das Management konzentrieren willst, kannst du dich bis zum/zur Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung fortbilden und mit in die Unternehmensführung einsteigen.

Du siehst: Das Glasapparatebauerbauhandwerk bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!

Facts

Hättest du gewusst?

  • Bis 1983 hieß der Beruf Glasinstrumentenmacher/-in.
  • Dem Glasinstrumentenmacher Reinhold Burger ist es zu verdanken, dass Getränke heiß und kalt bleiben. 1903 ließ er die Thermoskanne patentieren.
Lehrstellenradar

Hier findest du deinen Platz.

Alle verfügbaren Stellenangebote für eine Ausbildung und Praktikumsplätze auf einen Blick – mit dem Lehrstellenradar.

Kontakt

Keine Angst vor Herausforderungen: Hol dir Tipps zur Bewerbung und jede Menge Infos zu Handwerk und Ausbildung.

Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks

An der Glasfachschule 6, 65589 Hadamar

Verwandte Berufe

Das wäre auch was für dich