Um ein Missverständnis gleich aus der Welt zu schaffen: Als Büchsenmacher musst du selbstverständlich nicht Dosen am Fließband produzieren, sondern du fertigst Schusswaffen für Jäger und Sportschützen.
Aber nicht nur das. Du besserst auch Handfeuerwaffen aus, montierst Ersatzteile und schießt die Waffen ein. Und keine Sorge: Du hältst dich nicht nur in deiner Werkstatt auf, sondern berätst auch Kunden, empfiehlst und montierst passendes Zubehör. Verkaufsgespräche bringen zusätzliche Abwechslung in deine Arbeitswelt.
Mit Sorgfalt und Handarbeit
Damit jeder Schuss aus den von dir gefertigten Waffen ins Schwarze trifft, solltest du eisernen Willen zur Präzision mitbringen. Du baust als Büchsenmacher die Schusswaffen mit großer Sorgfalt zusammen, um Qualität und deine eigene Sicherheit zu gewährleisten. Auch Fingerspitzengefühl spielt eine Rolle in diesem Beruf, denn im Umgang mit den verwendeten Werkstoffen Holz, Metall und Kunststoff ist Feinarbeit nötig.
Quelle: handwerk.de; Bayerischer Rundfunk, 2015
Du suchst eine Ausbildung zum/zur Büchsenmacher/-in? Mit dem Lehrstellen-Radar kein Problem.
Gib einfach deine Postleitzahl an und lass dir freie Lehrstellen und Praktikumsplätze in deiner Nähe zeigen.
Mehr erfahren