Einem bekannten Lied zufolge ist ja angeblich das Wandern des Müllers Lust. In Wirklichkeit bereitet dir aber in diesem Beruf vor allem die moderne Technik zur Mehlherstellung große Freude. Als Produktions- und Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft - so die volle Berufsbezeichnung - ist es deine Aufgabe, aus Getreide fachgerecht die jeweils passenden Mehle für Brot und Backwaren, Soßen, Fertig- und Babynahrung sowie Futtermittel herzustellen.
Du verbindest heutzutage handwerkliche Tradition mit Spitzentechnologie. Denn bis zum Endprodukt Mehl braucht es eine Menge Technik und Know-how. Produktqualität und -Sicherheit stehen dabei immer im Vordergrund. Daher nehmen die Laborarbeit und IT-basierte Prozesse bei deiner Arbeit auch einen großen Raum ein. Schon bei der Anlieferung des Getreides prüfst du es im Labor unter anderem auf Feuchtigkeit, Eiweißgehalt und Stärkeeigenschaften. Die eigentliche Produktion läuft dann computergesteuert und fast automatisch ab. Daher ist die Bedienung und Wartung solcher Steuerungsanlagen ein wesentlicher Aspekt deiner Ausbildung.
Ausbildung - und dann?
Als Müller bist du sehr gefragt: in Lebensmittel verarbeitenden Gewerben genauso wie im Maschinenbau.
Quellen: handwerk.de; Handwerkskammer Region Stuttgart, 2016
Du suchst eine Ausbildung zum/zur Müller/-in (Verfahrenstechnologe/-in in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)? Mit dem Lehrstellen-Radar kein Problem.
Gib einfach deine Postleitzahl an und lass dir freie Lehrstellen und Praktikumsplätze in deiner Nähe zeigen.
Mehr erfahren