Direkt zum Inhalt
1. Oktober 2019

Praktikantensuche - so läuft's!

Praktikantensuche - so läuft's!

Die neuen Azubis haben gerade erst angefangen, schon ist es wieder Zeit, sich um den Nachwuchs für nächstes Jahr zu kümmern. Um junge Menschen von seinem Beruf zu überzeugen und sie vielleicht als Azubis zu gewinnen, bietet sich die Ausschreibung von Praktika an. Warum lohnt es sich, Praktika anzubieten und wie finden Betriebe Praktikanten? Um die Antworten darauf zu finden, lässt Melih uns an seinen Erfahrungen teilhaben. Der 16-Jährige aus Gelsenkirchen ist mitten in der Berufsorientierung und erlebte „Das geilste Praktikum der Welt“ der Imagekampagne des Handwerks.

Kennen Sie „Das geilste Praktikum der Welt“?

Im Sommer verloste die Handwerkskampagne „Das geilste Praktikum der Welt“. Der glückliche Gewinner Melih erlebte in seinen Herbstferien Berufsorientierung der besonderen Art: Er schaute für eine Woche Kfz-Mechaniker Jimmy Pelka in seiner Tuning-Werkstatt in Abu Dhabi über die Schulter. Hier erfuhr er neben Grundlagen des Berufs des Kfz-Mechatronikers u. a. auch, wie Jimmy Pelka mit seiner selbst geschriebenen Chiptuning-Software mehr PS aus Luxuskarossen herauskitzelt. 

Die Erlebnisse aus dem Praktikum wurden auf dem Instagram-Kanal @dashandwerk festgehalten. So konnten tausende junge Menschen daran teilhaben und sich davon überzeugen, dass das Handwerk mit neuesten Technologien arbeitet und internationale Erfahrungen ermöglicht. Ein filmischer Zusammenschnitt von Melihs Erfahrungen in der Tuning-Werkstatt ist ab dem 11. November auf dem YouTube-Kanal des Handwerks zu sehen. Schauen Sie rein!

2 Männer am Auto

Darum ist ein Praktikum eine Win-Win-Situation:

Präsentieren Sie sich mit einem Praktikum als interessanten Ausbildungsbetrieb und schenken Sie Ihren Praktikanten angemessene Aufmerksamkeit. Zeigen Sie außerdem, wie der Beruf wirklich aussieht und lassen Sie die jungen Menschen mitarbeiten. Dann wird das Praktikum schnell zur Win-Win-Situation für beide Parteien! Auch der 16-jährige Melih weiß das nach einem Praktikum aus eigener Erfahrung: „Vorher war mir nicht klar, was ich später machen möchte. Das Praktikum hat sehr dabei geholfen, meinen Berufswunsch zu konkretisieren: Es soll definitiv etwas mit Autos werden.“

Mechaniker unter einem Auto

WIE FINDEN SIE PRAKTIKANTEN?

Der Jugendliche von heute liest keine Stellenanzeigen in der Zeitung. Er informiert sich im Internet über berufliche Möglichkeiten. Außerdem spielt auch die Schule eine wichtige Rolle. Denn hier ist ein Praktikum oft Pflicht. Melihs Tipp, damit Jugendliche auf Praktikumssuche Betriebe wahrnehmen: „Unternehmen müssen auf jeden Fall auf sich aufmerksam machen. Nur so kann man sie auch finden. Jugendliche sind vor allem auf Social Media unterwegs. Werbung auf Instagram oder Snapchat würde gut ankommen.“

Nutzen Sie also diese Kontaktmöglichkeiten zu Ihren potenziellen Praktikanten:

Bei allen angebotenen Praktika gilt: Seien Sie flexibel und kommunizieren Sie auch Absagen. Denn negative Erfahrungen mit Ihrem Betrieb verbreiten sich ebenso schnell wie positive! Das bestätigt auch Melih: „Ich habe mich per E-Mail und persönlich bei Betrieben für ein Praktikum beworben. Die Gründe für Absagen: Mal war das Praktikum zu lang, zu kurz oder schon vergeben. Von einigen habe ich auch gar keine Rückmeldung bekommen. Eine klare Antwort hätte ich besser gefunden.“

Materialien, die Sie zur Nachwuchswerbung nutzen können, finden Sie außerdem im Werbemittelportal vom Handwerk. Viele der kostenlosen Plakatvorlagen können Sie für Ihren Betrieb und Ihre Nachwuchssuche anpassen. Stöbern Sie mal! Wie das Werbemittelportal funktioniert, erklären Ihnen diese Videos.

Weitere Infos gibt es hier: