Direkt zum Inhalt
1. September 2025

Handwerkskampagne startet mit vier neuen Motiven in den Herbst.

Wir können alles, was kommt.

Im September startet die nächste Phase unserer Kampagne mit vier neuen Motiven, auf denen Handwerkerinnen und Handwerker zeigen: „Wir können alles, was kommt.“ . Und auch der Tag des Handwerks am 20. September steht vor der Tür: In diesem Jahr lautet das Motto „Handwerk tut gut.“ . 

In dieser Ausgabe der „News für Betriebe“ geben wir einen Überblick darüber, welche neuen Kampagnenmaterialien für Ihre Kommunikationsarbeit zur Verfügung stehen. Zudem informieren wir über die Wettbewerbe „MACH WAS!“ (für Schulen) und „Kleine Hände, große Zukunft.“ (für Kitas), bei denen Sie sich als Betrieb einbringen können, um die nächste Generation für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. 

Lassen Sie uns die Kampagne weiter mit Leben füllen – und gemeinsam zeigen, wie gut Handwerk tut! 

Ihr Kampagnen-Team

Wir können alles, was kommt. Wir können alles, was kommt.

Handwerkskampagne startet mit vier neuen Motiven in den Herbst.

Vier neue Kampagnenmotive werden ab Mitte September in ganz Deutschland zu sehen sein – als klassische Großflächenplakate, aber auch auf digitalen Infoscreens, zum Beispiel auf Bahnhöfen oder im öffentlichen Raum. Porträtiert werden erneut echte Handwerkerinnen und Handwerker, nämlich: 

• Jeremias Schweitzer (Anlagenmechaniker für SHK) 
• Xenia Nagel (Hörakustikerin)
• Noah Niggemeier (Tischler) 
• Katharina Klemm (Friseurin) 

Für Ihre eigene Kommunikationsarbeit vor Ort können Sie diese Motive in unterschiedlichen Formaten für Print (zum Beispiel als Anzeige) und Social Media im Werbeportal downloaden. Viele der Formate lassen sich zudem durch Einbettung eines eigenen Logos individualisieren. 

Alle neuen Kampagnenassets stehen Ihnen im Werbeportal unter der Rubrik Kampagne 2025 Flight 3 zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie die Materialien auch unter "Wir können alles, was kommt.“ Im Einzelnen sind dies:

• Plakatmotive 
• digitale Plakatmotive 
• Printanzeigen 
• Social-Media-Motive 
• E-Mail-Signatur

Wir können alles, was kommt. Wir können alles, was kommt.

Tag des Handwerks: „Handwerk tut gut.“ 

Eine aktuelle Studie der IKK classic zeigt: Menschen, die im Handwerk arbeiten, sind nicht nur im Job besonders glücklich, sie fühlen sich auch wohler. Rund um den diesjährigen Tag des Handwerks am 20. September machen wir dies unter dem Motto „Handwerk tut gut.“ sichtbar. Das Motiv zum Tag des Handwerks liegt in den gängigen Social-Media-Formaten (4:5 und 9:16) sowie als Printmotiv in DIN A1 (hoch und quer) im Werbeportal für Sie bereit. Nutzen Sie diese Dateien gern, um Ihr Engagement als Betrieb rund um den Tag des Handwerks sichtbar zu machen.

Wir können alles, was kommt. Wir können alles, was kommt.

Social-Media-Inhalte: Teilen und mitmachen!

Im Werbeportal inden Sie regelmäßig neue Social-Media-Vorlagen und Inhalte, die Sie für Ihre eigenen Kanäle nutzen können. So steigern Sie mit wenigen Klicks die Sichtbarkeit Ihres Betriebs und stärken gleichzeitig das Image des Handwerks. Probieren Sie es aus! 

Das Format „Werkstück des Monats“ zeigt besonders gelungene Handwerksarbeiten. Wenn Sie ein Projekt aus Ihrem Betrieb präsentieren möchten, senden Sie uns einfach eine Direktnachricht auf Instagram oder eine E-Mail an socialmedia@handwerk.de. 

Mit dem „Meisterstück“ geben wir herausragenden Abschlussarbeiten eine Bühne: In kurzen Video-Porträts präsentieren Meister/-innen ihre Werke und erzählen deren Entstehungsgeschichte. Sie möchten ein Meisterstück aus Ihrem Betrieb einreichen? Dann melden Sie sich gerne per Direktnachricht oder E-Mail. 

Sie sind bereits auf Social Media aktiv und zeigen dort Ihre Liebe fürs Handwerk? Dann werden Sie Teil unserer Kampagne! Bewerben Sie sich hier als Creator/-in oder Influencer/-in und lassen Sie uns gemeinsam noch mehr Menschen fürs Handwerk begeistern.

Wir können alles, was kommt. Wir können alles, was kommt.

Zwei Wettbewerbe – eine starke Chance für Ihren Betrieb 

Im Herbst startet der bundesweite Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft.“ in die 13. Runde. Als Betrieb können Sie gemeinsam mit einer Kita vor Ort aktiv werden: zum Beispiel mit einem Betriebsbesuch oder einer kreativen Mitmachaktion. Eine wunderbare Gelegenheit, den Jüngsten das Handwerk spielerisch näherzubringen und gleichzeitig Ihren Betrieb regional noch sichtbarer zu machen.  

Wir können alles, was kommt. Wir können alles, was kommt.

Auch der Schulwettbewerb „MACH WAS!“ geht nach den Sommerferien in die nächste Runde. Zusammen mit einer Schulklasse können Sie ein praxisnahes Projekt umsetzen und so das Handwerk für die Jugendlichen erlebbar machen. Das ist nicht nur aktive Nachwuchsförderung, sondern auch eine gute Chance, frühzeitig Talente für Ihr Gewerk zu gewinnen. Hier finden Sie alle Infos zur Teilnahme. 

Wir können alles, was kommt. Wir können alles, was kommt.

Willkommen im Handwerk: Ausbildungsstart 

Der erste Ausbildungstag ist für junge Menschen etwas ganz Besonderes: spannend, voller neuer Eindrücke und oft mit großer Aufregung verbunden. Umso wichtiger ist es, dass sie sich von Anfang an gut aufgenommen fühlen. Für Sie als Betrieb bietet dieser Tag die Gelegenheit, Ihre neuen Auszubildenden herzlich willkommen zu heißen und ihnen den Einstieg so angenehm wie möglich zu machen. 
Viele von Ihnen haben genau das am 1. August getan: Sie haben die Neuen mit offenen Armen empfangen, sie direkt in den Betriebsalltag eingebunden und vielleicht sogar mit kleinen Begrüßungsgeschenken für ein zusätzliches Lächeln gesorgt. 
 
Falls der Ausbildungsstart bei Ihnen noch bevorsteht oder Sie noch nach einer passenden Aufmerksamkeit suchen: Im Werbeportal finden Sie schöne Geschenkideen wie das „Welcome Package“ mit Kaffeetasse, Brotbox und Turnbeutel. Reinschauen lohnt sich! 

Wir können alles was kommt

Weitere Infos gibt es hier: