Direkt zum Inhalt

Handwerk tut gut.

Handwerk tut gut.

Im Handwerk kann man nicht nur alles geben, sondern auch richtig viel zurückbekommen. Hier erfährst du, wieso man sich im Handwerk so gut und so gesund fühlt.

Studie der IKK classic belegt:

Handwerk ist gut für Kopf und Körper.

Gesund und munter

Über 84,9 % der Handwerker/-innen schätzen ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut ein. In der Gesamtbevölkerung liegt der Wert lediglich bei 69,9 %.

Bewegung gehört zum Alltag

Über 73 % der Handwerker/-innen bewegen sich im Alltag so viel, wie es die Weltgesundheitsorganisation für ein gesundes Leben empfiehlt.

Arbeiten mit Zukunft

Mehr als 81 % der Befragten gehen davon aus, dass sie ihre Arbeit bis zur Rente ausüben können – ein Zeichen für hohe Zufriedenheit und gesunde Arbeitsbedingungen.

Hier geht‘s zur aktuellen Studie

Alle zwei Jahre startet die IKK classic gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln eine bundesweite und repräsentative Befragung zum Thema Gesundheit im Handwerk. 

Es gibt etwas, das alle Handwerksberufe vereint: das gute Gefühl, mit dem man in den Feierabend geht. Was dieses Gefühl ausmacht und für was die Handwerker/-innen diese positive Energie nutzen, erfahrt ihr hier.