Echt edel, dieser Beruf. Denn als Goldschmied beschäftigst du dich in deiner Arbeit mit Schmuckstücken. Aus Edelmetall und Edelsteinen schaffst du auch deine eigenen Kreationen.
Es gibt kaum jemanden, der nicht in den Bann edler Schmuckstücke mit ihrem faszinierenden Glanz gezogen wird. Viele Menschen tragen die Kreationen, um Stil zu zeigen, Individualität auszudrücken oder um bewundernde Blicke einzuheimsen.
Du als Goldschmied machst das möglich und kannst bei deiner Arbeit eigene Ideen in die Tat umsetzen - mit Fingerspitzengefühl vom Entwurf bis zur Fertigung. Dafür solltest du mit den Grundlagen der Metallbearbeitung vertraut sein und Kenntnisse über Werkstoffe und Edelsteine sowie zeichnerisches Talent mitbringen.
Restaurieren, umarbeiten und pflegen
Jedes Schmuckstück ist Ausdruck von Persönlichkeit, Kreativität und deiner handwerklichen Kunstfertigkeit. Dabei geht es nicht nur um die Optik. Denn du erhältst mit deiner Arbeit auch den Wert von Gegenständen. Das Restaurieren, Umarbeiten und Pflegen von Schmuckstücken und sakralen Gegenständen sorgen dafür.
Quellen: Handwerkskammer Region Stuttgart, 2016; Bayerischer Rundfunk, 2018
Du suchst eine Ausbildung zum/zur Goldschmied/-in? Mit dem Lehrstellen-Radar kein Problem.
Gib einfach deine Postleitzahl an und lass dir freie Lehrstellen und Praktikumsplätze in deiner Nähe zeigen.
Mehr erfahren